· Aktuelles

DRK mit Sachspenden unterstützen

Erlös des 38. Weihnachtsmarkts soll Bremer Hilfsprojekten und Helfern helfen

Damit der traditionelle Weihnachtsmarkt des DRK-Landesverbandes stattfinden kann, setzt das DRK im ersten Schritt erneut auf die Spendenfreudigkeit der Bremerinnen und Bremer. Von Montag, 16. Oktober, bis Sonnabend, 28. Oktober, stehen die Ehrenamtlichen des DRK-Landesverbandes täglich von 9 Uhr bis 15 Uhr bereit (außer Sonntag), um Sachspenden entgegenzunehmen. Sammelpunkt ist der Parkplatz des Rotkreuz-Landesverbandes, Henri-Dunant-Straße 2, in Bremen-Vahr. Anfang Oktober beginnt es alljährlich im Landesverband Bremen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu rumoren: Der Weihnachtsmarkt, am Wochenende vor dem 1. Advent, rückt in greifbare Nähe. Die Handarbeits- und Bastelgruppen sind bestens vorbereitet. Sie haben schon das ganze Jahr über auf diesen Termin hingearbeitet. Anders sieht es bei den Damen vom Bilderstand, den Buchhändlerinnen und den Musik- und Spieleanbieterinnen aus. Ganz zu schweigen von den Damen des Trödelmarktes. Sie alle sind bislang mit „Verkaufbarem“ völlig unterversorgt und vertrauen deshalb – ganz wie in 37 Jahren vorher – auf die Spendenfreudigkeit der Bremerinnen und Bremer. „Es wäre schön, wenn alle ihre Schränke durchschauen und nicht mehr benötigte, aber funktionsfähige und saubere Sachen für den Weihnachtsmarkt spenden“, hofft Christa Meyer, neue Leiterin des DRK-Weihnachtsmarktes. „Unsere mehr als 90 ehrenamtlichen Weihnachtsmarkt-Helfer haben sich vorgenommen, auch in diesem Jahr mit dem Verkauf der gespendeten Sachen einen namhaften Betrag für die soziale Arbeit im Land Bremen zu erwirtschaften“, so Meyer. „Helfen Sie uns mit Ihrer Spende dabei.“ Für den Basar werden gut erhaltene oder neuwertige Sachspenden benötigt. Gesammelt wird auf dem Parkplatz der DRK-Landesgeschäftsstelle, Henri-Dunant-Straße 2, 28329 Bremen-Vahr. Und zwar vom Montag, 16. Oktober, bis Sonnabend, 28. Oktober, jeweils von 9 Uhr bis 15 Uhr. Gut verkäuflich sind während des Weihnachtsmarktes erfahrungsgemäß Herrenbekleidung, Spielzeug, CDs mit Kinderliedern und -Hörspielen, Schmuck, Taschen, Accessoires, Musik-CDs, DVDs sowie Spiele, Kunst, Bilder und Bilderrahmen, Kurioses, kleinere Flohmarktartikel und Weihnachtsschmuck. „Wir bitten die spendenfreudigen Bremer, uns ihre Sachspenden möglichst in Kartons oder Tüten verpackt zu bringen“, so Christa Meyer. Und: „Bitte bringen Sie uns keine Elektrogeräte. Aus Haftungsgründen dürfen wir sie nicht weiterverkaufen sondern müssen sie entsorgen, was im Sinne der guten Sache unnötige Kosten verursacht.“ Als Neuerung kommt in diesem Jahr die Bitte um winterfeste Schlafsäcke, Isomatten Decken, Jacken und Schuhe hinzu. „Diese Dinge wollen wir nicht verkaufen“, erläutert DRK-Landesgeschäftsführerin Doris Salziger, „wir geben die Spenden direkt an unseren DRK-Kreisverband weiter, der damit ein Projekt für Obdachlose starten will. Sinn und Zweck des Weihnachtsmarktes des DRK-Landesverbandes ist es hingegen, Geld zu erwirtschaften um im DRK-Sinn denen zu helfen, die Hilfe benötigen. Seit vielen Jahren leben in Bremen Kinder und Jugendliche in Armut oder ihre Familien sind von Armut bedroht. Ältere Menschen bedürfen der Hilfe, weil sie krank oder allein sind und ihr Leben nicht mehr ohne Unterstützung bewältigen können. Alle diese Gruppen profitieren von den Projekten der DRK-Sozialarbeit und der Arbeit der zahlreichen Ehrenamtlichen im DRK. Sie sollen – natürlich ausschließlich im Land Bremen – mit dem Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt werden. Der 38. DRK-Weihnachtsmarkt, bei dem die gespendeten Sachen angeboten werden, findet am Freitag, 24., und Sonnabend, 25. November, statt. An beiden Tagen ist der Basar von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die jetzt von den Bremer Bürgerinnen und Bürgern erbetenen Sachspenden werden dann an elf thematisch unterschiedlichen Marktständen verkauft. Als Angebot Nummer 12 gilt die Tombola, für die Bremer Unternehmen schon jetzt jede Menge tolle Preise gespendet haben. Natürlich sind auch Geldspenden herzlich willkommen, die dann ohne Umwege dem Weihnachtsmarkt-Konto gutgeschrieben werden: Überweisungen bitte mit dem Stichwort „Sozialarbeit“ auf das DRK-Konto IBAN: DE42 2905 0101 0001 1431 06 bei der Sparkasse Bremen.