Weihnachtsmarkt in der Unteren Rathaushalle / Erlös ist für sozialen Projekte bestimmt
Um hilfebedürftige Menschen unterstützen zu können, veranstalten die Ehrenamtlichen des DRK-Landesverbandes am 24. und 25. November ihren 38. Weihnachtsmarkt in der Unteren Rathaushalle.
„Sonnige Grüße aus Kroatien!! Alle Teilnehmer sind dankbar für die Unterstützung. Das Rote-Haus-Team + Kids“, so steht es auf der Postkarte, die die Ehrenamtlichen des DRK-Weihnachtsmarktes im Sommer dieses Jahres aus dem kroatischen Crikvenica erhielten. Mit ihr bedankten sich Jugendliche aus der Neuen Vahr Nord, die mit dem DRK-Freizeitheim Rotes Haus, teilweise das erste Mal in ihrem Leben, einen Urlaub außerhalb Bremens machen konnten.
Die Urlaubsreise der Jugendlichen aus der Vahr gehörte ebenso zu den Rotkreuz-Projekten, die von den Organisatoren des 2016er Weihnachtsmarktes als unterstützenswert ausgewählt wurden, wie etwa auch die Anschaffung von Übungspuppen für das Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW). Die HLW soll einen Atem- und Kreislaufstillstand beenden und damit den unmittelbar drohenden Tod des Betroffenen abwenden. Sie ist deshalb eine der wichtgsten Trainingseinheiten in den Kursen „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ des Deutschen Roten Kreuzes.
Um Projekte wie diese unterstützen zu können, organisieren Ehrenamtliche des Bremer DRK-Landesverbandes alljährlich einen Weihnachtsmarkt in der Unteren Rathaushalle. In diesem Jahr findet der 38. Weihnachtsmarkt am Freitag, 24., und Sonnabend, 25. November, statt. An beiden Tagen können Bremerinnen und Bremer von 10 bis 18 Uhr in dem vielseitigen Sortiment stöbern, das die DRK-Freiwilligen für den Basar zusammengetragen haben.
„Unsere mehr als 90 ehrenamtlichen Weihnachtsmarkt-Helfer haben sich vorgenommen, auch in diesem Jahr einen namhaften Betrag für die soziale Arbeit im Land Bremen zu erwirtschaften“, so Christa Meyer, die ehrenamtliche Leiterin des Weihnachtsmarktes. Damit soll denen geholfen werden, die Hilfe benötigen. Dazu zählen Kinder und Jugendliche, die in Armut leben, sowie ältere Menschen, die Hilfe bedürfen, weil sie krank oder allein sind und ihr Leben nicht mehr ohne Unterstützung bewältigen können.
Für den guten Zweck verkaufen die Rotkreuzler übers Jahr selbst gebastelte Weihnachts- und Dekoartikel, selbst gekochte Konfitüren und selbst gebackene Kekse und Kuchen. Schnäppchen finden die Basarbummler ebenso an den Ständen mit Damen- und Herren-Oberbekleidung, an Ständen mit Schmuck, Taschen und Accessoires sowie an denen mit Spielen, Spielzeug, CDs mit Kinderliedern und -Hörspielen, mit Musik-CDs, DVDs und Büchern. Dekoratives gibt es bei den Bildern und Bilderrahmen, Kurioses am Flohmarktstand. Erstmalig dabei ist die DRK-Kunsthandwerkergruppe aus Bremen-Nord. Sie bietet selbstgestaltete Töpferwaren an.